top of page

SAS Systems Engineering - Lehrgang der BFH by cross-ING

cross-ING ist nicht nur Projektpartner, sondern auch Wissensnetzwerk. Mit unseren Competence Centern bringen wir unsere Erfahrung in Lehre und Praxis ein und gestalten den neuen Lehrgang „SAS Systems Engineering“ an der Berner Fachhochschule (BFH) von der Konzeption bis zur Umsetzung aktiv mit.


 

Warum ein Lehrgang in SAS Systems Engineering? Die Entwicklung komplexer Systeme erfordert heute mehr als klassische Methoden. Unternehmen müssen dynamisch und interdisziplinär arbeiten. Genau hier setzt der Lehrgang SAS Systems Engineering an:

  • Systemisches Denken

  • Requirement Engineering

  • Systemarchitektur mit der Arcadia Methode

  • Integration, Verifikation und Validierung

  • Praxisnahe Anwendungsbeispiele

 

Teilnehmende erwerben Fähigkeiten, die direkt in Projekten wirken – von der Anforderungsanalyse über Systemarchitektur bis hin zur Umsetzung.

 

cross-ING als Mitgestalter und Dozierende Wir sind überzeugt: Wissen entfaltet seinen Wert erst, wenn es geteilt wird. Darum sind unsere Ingenieure nicht nur Dozierende im Lehrgang, sondern auch Mitinitianten. Unsere Rolle:

Damit verknüpfen wir die Forschungsstärke der BFH mit der Industrienähe von cross-ING.

 

Wissensnetzwerk für die Zukunft Als interdisziplinäres Wissensnetzwerk vereint cross-ING über 250 Ingenieur:innen in der Schweiz und Deutschland. Durch unsere Competence Center verbinden wir aktuelle Forschung, Methoden und Best Practices zu praxisnahen Lösungen.

Der Lehrgang SAS Systems Engineering profitiert davon in doppelter Hinsicht:

  • Praxisnahes Lernen: Unsere Dozierenden vermitteln reale Use Cases aus Projekten.

  • Nachhaltiger Wissenstransfer: Teilnehmende lernen nicht nur Tools, sondern wie man Wissen strukturiert, teilt und nutzbar macht.

 

Mit unserer Beteiligung am Lehrgang „SAS Systems Engineering“ (BFH) leisten wir einen Beitrag zur Ausbildung der nächsten Generation Systems Engineers.

➡️ cross-ING steht für:

  • Führungsrolle im Systems Engineering

  • Exzellentes Wissensmanagement

  • Praxisnahe Weiterbildung



Kommentare


bottom of page