top of page
Competence Center

Digital-/Regeltechnik
Mobile Apps
Web Develop
IoT
Virtual Prototyping
Controls/Robotic
Firm-/Software
Mechanik/
Hardware
Maschinenbau
Taskforce & Interims-Man.
Prozesse
Die Qualität von cross-ING basiert auf den Fähigkeiten unserer Ingenieure. Mit unseren Competence Center bieten wir den cross-INGlern die Plattform Ihre Passion mit einem Team unternehmisch aufzubauen und Projekte zu realisieren. Das ist cross-ING.
Additive Manufacturing
Additive Manufacturing bietet ein enormes Potential bei Neukonstruktionen oder durch Überarbeitung von bestehenden Designs neue Funktion und ein performantes Kosten- Nutzenverhältnis zu erreichen und das bei minimalem Gewicht und Platzbedarf. Wir kennen die Möglichkeiten verschiedener Druckverfahren aber auch der geeigneten Materialwahl.
Business & Produktstrategie
Sind Sie für die Zukunft gerüstet? Wissen Sie genau, wo sich Ihre Produkte und Dienstleistungen differenzieren sollen, und wozu? Setzen Sie strategisch auf die Wertigkeit, Vertikalisierung, Multiplikation oder auch Schutzstrategie oder stehen Sie unter Kostendruck und müssen die Effizienz steigern. Vielleicht wollen Sie Ihr Portfolio überarbeiten und mehr auf Services setzen - wir helfen Ihnen mit cross-Engineering erfolgreich zu bleiben.
Nachhaltigkeit
Die Nachhaltigkeit von Produkten kann in der Design- und Engineering Phase massgeblich beeinflusst werden. Um dieses Potential bestmöglich zu nutzen, arbeiten wir bei cross-ING interdisziplinär mit internen Expert:innen und externen Partnern eng zusammen und sichern dadurch den Einsatz von «latest technology» und «best practice».
Unser Team ist darauf fokussiert, die Nachhaltigkeits-Hebel mit pragmatischen Ansätzen zu identifizieren und das Potential zu realisieren.
DfX - Design for Excellence
Design for Excellence (DfX) setzt in den frühen Phasen des Entwicklungsprozesses an, damit Produkte effizient, kostengünstig und mit richtiger Qualität hergestellt werden.
Dabei werden Anforderungen der Wertschöpfungskette und des Produktlebenszyklus mittels Komplexitätsmanagement im Produktdesign vereint. Zur Unterstützung des Entwicklungsprozesses, wird die IT-Umgebung digital durchgängig ausgestaltet.
innovFLAKE
Ein grosses Wort ein langer Weg? nicht unbedingt...
Machen Sie Neues sicht- und erlebbar. Ziehen Sie sich zurück in ein inspiratives Umfeld und entwickeln Sie mit unseren Prozessen methodisch neue Ideen zu erfolgreichen Innovationen.
Artificial Intelligence
Unser engagiertes Team von AI-Experten ist auf eine Vielzahl von Technologien und Anwendungen spezialisiert, wie zum Beispiel eingebettete Systeme, quantitative Analyse, vorausschauende Wartung, Prozesssteuerung und -optimierung, Computer Vision und IoT.
Unser praxisorientierter Ansatz stellt sicher, dass wir innovative Lösungen für Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen, Hausautomation, Sport, Wearables, Finanzen, Versicherungen, Energie, Smart Cities, Smart Farming und mehr liefern. Durch die Integration fortschrittlicher Techniken wie maschinelles Lernen, Deep Learning, Computer Vision und Natural Language Processing helfen wir Ihnen, Effizienz und Produktivität in Ihren Betrieben, Produkten und Dienstleistungen zu maximieren.
Virtual Prototyping
Virtual Prototyping ist ein Verfahren, Produkte oder Systeme virtuell zu entwickeln und zu testen, bevor sie physisch gebaut werden. Dabei wird ein digitales Modell erstellt und mithilfe von Simulationssoftware geprüft und optimiert. Virtuelles Prototyping bietet zahlreiche Vorteile wie Zeit- und Kostenersparnis, da Probleme und Designfehler in der virtuellen Umgebung identifiziert und behoben werden können. Darüber hinaus ermöglicht es die schnelle Anpassung von Designs, um Änderungen und Anforderungen zu erfüllen.
Maschinenbau
Egal ob eine Maschine, ein Gerät, ein System oder ein Instrument - es braucht gute und effiziente Funktionen durch Mechanik und Mechatronik. Unsere Ingenieure verstehen es solche Lösungen über alle Phasen des Prozesses, von der Idee, der Machbarkeit über die Implementierung bis zur Industrialisierung, zu entwickeln.
Mobile Apps
Hier geht es nicht um die gängigen Applikation, sondern um die Verbindung von Sensoren, Maschinen und Geräten mit der IT Welt. Es können darunter einfache Konfigurationsapps sein wie aber komplexere Anwendungen die z. B. die Sensorik oder die Kommunikationsmittel der Smartphones mitnutzen. Egal ob iOS oder Android, ob die Zielhardware Smartphones, Tablets oder sogar Watches sind, wir entwickeln Ihr Bedürfnis von der Anforderung über Mockups bis hin zur Anbindung von Cloud und Datenbanken.
Taskforce & Interimsmanagement
Unerwartete Ereignisse, plötzlicher Ausfall eines Managers oder Projektleiters oder auch die Eskalation von Qualitätsproblemen müssen nicht im Desaster oder Überarbeitung Aller enden. Wir haben hier einige sehr erprobte Manager und Leaders, die einspringen können. Oft sind dies auch Themen z.B bei M&A eine technische DueDilligence zu starten und in der Postmerger-Integration (siehe auch OPEX) das Beste zu vereinen. Unsere USP's sind nicht nur die angewandte Methodik sondern auch mit einem Kulturwechsel nachhaltige Lösungen zu erreichen.
Compliance
In den stark regulierten Umfeldern mit permanentem Wandel, wie Life Science, Lebensmittel, Agrar- und Forstwirtschaft oder beispielsweise Sicherheit, ist es absolut notwendig die Gesetze und Vorschriften strikt einzuhalten. Dabei sensibilisieren und unterstützen wir unsere Kunden fachgerecht um die notwendigen Obligationen zeitnah zu erfüllen, zur Sicherheit aller Beteiligten. Lassen Sie uns gemeinsam risikobewusst Wirken.
OPEX
Stellen Sie Produkte in kleinen oder großen Serien her und möchten sie ihre Produktivität steigern? Wir optimieren mit Ihrem Team systematisch die Qualität bei gleichzeitiger Reduzierung von Kosten und Durchlaufzeit, ob es sich um laufende Prozesse, Neuanläufe oder Fabrikstarts handelt. Unser Credo: Operative Exzellenz ist das Verbessern der Wertschöpfungskette als täglich gelebter Geschäftsprozess. Wo steht Ihre Organisation? Diskutieren Sie mit unseren sehr erfahrenen Experten und entdecken Sie Ihre Möglichkeiten!
Leistungselektronik
Unsere Ingenieure unterstützen Sie in der Elektronikentwicklung von der Simulation über die Schaltungstopologie bis hin zum Layouten und der Erreichung der genormten Standards wie Umwelttests und EMV zum Zweck von hochdynamischen Motorenregelungen, robusten Speisungen etc.
Die Verknüpfung von Analog- und Digitaltechnik verleiht dabei den entwickelten Lösungen Sicherheit, Stabilität und Energieeffizienz.
Verfahrenstechnik
Flüssigkeiten, Gase, Wärme sind unsere Kernkompetenzen. Dabei wollen wir an einer nachhaltigen Industrie für Gesellschaft und Umwelt mitarbeiten. Viele Stoffströme im Unternehmen sind gar nicht richtig im Fokus, bieten aber Einsparpotential oder bereiten unnötig Kopfschmerzen. Abwasser, Kühlmittel, Abgase, Wärmeversorgung können genauso optimiert werden wie Ihr Hauptprodukt. Hierin erweitern wir Ihre Kapazitäten und entwickeln mit unseren erfahrenen Ingenieuren individuelle Lösungen und Strategien für eine wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Zukunft.
Systems Engineering
Systems Engineering betrachtet den gesamten Entwicklungsprozess und gewährleistet eine nahtlose Integration aller beteiligten Disziplinen. Es beginnt mit einer systematischen Abklärung und Analyse der Anforderungen. Die daraus abgeleiteten Funktionalitäten, Abhängigkeiten und Schnittstellen werden in einer logischen Systemarchitektur abgebildet.
Automation
Ein Team mit langjähriger Erfahrung in Entwicklung und Konstruktion im Sondermaschinenbau bieten wir Ihnen auf Ihre Bedürfnisse massgeschneiderte Lösungen. Gemeinsam mit Ihnen werden wir diese, ganz speziell für Ihre Anforderungen abstimmen.
Controls / Robotic
Industrie 4.0 ist nichts, was komplett neu ist. Es ist die möglichst durchgängige Automation, nicht nur bei z.B. Batchprozessen sondern beginnend beim Produktportfolio und dessen Strukturierung. Dies lässt sich auch gut simulieren und so Ihre Digitalisierungsstrategie effektiv priorisieren. Die Implementation der Automatisierungslösung kann, von der Beratung über die Entwicklung und Bau einer Zelle oder aber auch nur z.B. die SPS Software, beinhalten.
IoT
Durch die Integration von IoT-Lösungen in bestehende Systeme können Daten in Echtzeit erfasst, analysiert und genutzt werden, um Prozesse zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Die Vernetzung von Maschinen und Geräten ermöglicht es auch, autonomes Arbeiten zu implementieren und Wartungsarbeiten zu optimieren. Durch die Nutzung von KI und maschinellem Lernen können Prozesse automatisch optimiert und Prognosen für zukünftige Wartungsarbeiten erstellt werden.
Digital- / Regeltechnik
Die Digitaltechnik und Regelungstechnik sind entscheidende Komponenten für die Automatisierung von Prozessen in der Industrie. Die Digitaltechnik umfasst die Verarbeitung digitaler Signale, während die Regelungstechnik für die Steuerung von Prozessen verantwortlich ist. Durch den Einsatz von digitaler Regelungstechnik können Prozesse optimiert und automatisiert werden, um die Effizienz und die Qualität der Produktion zu steigern.
Web Development
Hier geht es nicht um die gängigen Applikation, sondern um die Verbindung von Sensoren, Maschinen und Geräten mit der IT Welt. Es können darunter einfache Konfigurationsapps sein wie aber komplexere Anwendungen die z. B. die Sensorik oder die Kommunikationsmittel der Smartphones mitnutzen. Egal ob iOS oder Android, ob die Zielhardware Smartphones, Tablets oder sogar Watches sind, wir entwickeln Ihr Bedürfnis von der Anforderung über Mockups bis hin zur Anbindung von Cloud und Datenbanken.

Eigenes Competence Center aufbauen?
Du bist Experte in deinem Engineering-Gebiet und möchtest DEIN Competence Center aufbauen, von unserem Wissensnetzwerk profitieren und dich in unser Wissensnetzwerk integrieren? Melde dich für ein Erstgespräch!
bottom of page