Bereit für den nächsten Schritt in der Digitalisierung? Wir stellen Ihre zeichnungsbasierte Produktfertigung auf 3D-Modell basierte Fertigung um.
Durch direkt angehängte Toleranzdefinitionen im 3D CAD-Modell, reduzieren Sie Aufwände in der Fertigung, digitalen Messzentren, sowie bei automatisierten Toleranzanalysen. Dies aufgrund, dass Toleranzen nicht länger manuell von 2D-Zeichnungen mit den exportierten 3D-Daten in nachfolgenden Systemen wieder vereint werden müssen.

Mittels des Standards der ISO-GPS Normen (ISO-8015) werden Formen und Lagen im 3D CAD-Modell vollständig definiert. Genauso wie auch Materialdaten, Oberflächenbehandlungen und Oberflächengüten.
Anhand einer Wertanalyse können die Herstellkosten eines Produkts ausgewertet und gezielt gesenkt werden. Dabei werden die Herstellkosten den Funktionen zugewiesen, um die Kostentreiber zu identifizieren. Die Betrachtung in Funktionen hilft, sich vom Blick auf die einzelnen Komponenten zu lösen und übergeordnete Zusammenhänge zur Kostenreduktion zu erkennen. Diese Lösungsansätze zur Produktkostensenkung sind zu bewerten. Neben der technischen Bewertung sowie Kostensenkungskriterien ist auch die Rentabilität der Anpassungsaufwände ein wichtiger Punkt. Dazu werden das Einsparpotenzial mit den Aufwänden der Lösungsumsetzung verglichen, um festzustellen, ob sich die Investition rechnet.
Unser Design for Excellence Team unterstützt Sie analytisch und faktenbasiert Herstellkosten zu senken. Wir bieten Ihnen die notwendigen fachlichen und personellen Ressourcen, um Sie bei technischen Produktentwicklungen und digitaler Durchgängigkeit in der Produktentwicklung zu unterstützen.
Kontaktieren Sie uns: dfx@cross-ING.ch
Comments