top of page

Wir sind ein Team

cross-ING ist stolz darauf, einige der besten Ingenieurinnen und Ingenieure der Branche an Bord zu haben. Die Erfahrung, Kompetenz und Leidenschaft unserer Mitarbeitenden sind die Grundlage für unsere erfolgreiche Arbeit für unsere Kunden. Deshalb widmen wir uns intensiv der Rekrutierung und der Qualifizierung und schaffen ein Arbeitsumfeld, das die Entwicklung unserer Mitarbeitenden fördert.

Hans-Peter Gemperli_edited_edited_edited

Hans-Peter Gemperli
CEO und Gründer
hp.gemperli@cross-ING.ch
+41 79 533 39 40

MOE_230515_edited_edited_edited_edited_e
Beatrice_Diggelmann2_edited.jpg
Isabelle_Rüede.png
Joel_edited.jpg

Rosmarie Mösch

Head of Operations
r.moesch@cros
s-ING.ch

+41 79 533 39 41

Beatrice Diggelmann

Human Resources

b.diggelmann@cross-ING.ch

+41 52 208 94 22

Joël Gemperli
Head of Finance
j.gemperli@cross-ING.ch

​+41 52 208 94 31

Isabelle Rüede

Human Resources

 i.rueede@cross-ING.ch

+41 52 208 94 24

x
Profilfoto1.png
Unbenannt 2.PNG

Damla Sarikamis

Marketing & Communication

d.sarikamis@cross-ING.ch

+41 52 208 94 27​

Dominik Mutter

Marketing Praktikant

d.mutter@cross-ING.ch

+41 52 208 94 27​

Liliane Iselor

Customer Advisory Service

l.iselor@cross-ING.ch

​+41 52 208 94 23

Alexandra Cantore_edited.jpg

Alexandra Cantore

Recruiting

a.cantore@cross-ING.ch

+41 52 208 94 29

Silvan_Gemperli01.png

Silvan Gemperli
Recruiting
s.gemperli@cross-ING.ch

​+41 52 202 02 50

Screenshot 2023-05-08 235814_edited.jpg
Bild Raphael_edited_edited.jpg

Nadine Kehr

Recruiting

n.kehr@cross-ING.ch

+41 52 202 02 50​

Raphael Mauerhofer
Recruiting
r.mauerhofer@cross-ING.ch

​+41 52 202 02 50

Niederlassungen und Partner:Innen
Im Wachstumskurs in der gesamten Schweiz und Deutschland!

Holger Erhardt.webp

Holger M. Erhardt
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau, MBA / eMBA
h.erhardt@cross-ING.ch

079 772 56 06

044 820 02 50

cross-ING AG ZH-SH

c/o KOWERK 

Industriestrasse 24 

8305 Dietlikon

Gebaeude_Aussen_4_Bearbeitet.jpg
Büro Bern.jpg
Peter Egli.jpg

Peter Egli
El Ing FH, eMBA
p.egli@cross-ING.ch

031 301 02 50

cross-ING AG Bern

Maulbeerstrasse 10

3011 Bern

UT.PNG

Ursula Teubert
EMBA, Dipl. Ing. allgemeiner
Maschinenbau
u.teubert@cross-ING.ch

044 272 02 50

cross-ING AG Zürich-Baden

c/o Bluelion Incubator

Josefstrasse 219

8005 Zürich

1_BlueLion_Standort-1024x683.jpg
DK.PNG

Dr. Dominik Kohr
Dr. oec. Business Innovation, MSc Maschinenbau, MSc Wirtschaftsing.
d.kohr@cross-ING.ch

041 710 02 50

cross-ING AG Central

c/o Switzerland Innovation Park

Suurstoffi 18b

6343 Rotkreuz ZG

Suurstoffi Rotkreuz.png
ATT.PNG

Andrea Tonini
MSc Embedded Systems,
MSc Electronics, EMBA
a.tonini@cross-ING.ch

091 600 02 50

cross-ING AG Süd

Via industria 5
6850 Mendrisio

Mendrisio.JPG
MB.PNG

Markus Baffy
Dipl. Wirtschaftsingenieur
m.baffy@cross-ING.ch

071 220 92 50

cross-ING Bodensee

Redingstrasse 2

8280 Kreuzlingen

Andrea_01_edited_edited.jpg

Andrea Succolowsky
Dipl.-Ing. (FH) allg. Maschinenbau
Standortleitung Stuttgart
a.succolowsky@cross-ING.com

+49 7182 93690 41
+49 175 2229043

cross-ING Stuttgart GmbH

Friedrich-Bauer-Strasse 27

D-73642 Welzheim

Team Stuttgart_edited.png

Kooperationen und Partnerschaften

Ein intaktes internes sowie externes Netzwerk ist für unsere Mission elementar. Deshalb haben wir Kooperationen mit dem PSI, Fachhochschulen und auch etlichen privaten Firmen. Unsere Kunden profitieren direkt von diesem Netzwerk und dem Know-How unserer Partner. Ein grosses Plus für cross-ING.

anaxam logo.png
Hellgrau.png

Anaxam wurde 2019 vom Paul Scherrer Institut (PSI), der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), dem Swiss Nanoscience Institute (SNI) und dem Kanton Aargau gegründet. Anaxam bietet der Industrie Zugang zu fortschrittlichen Analytikmethoden mit Neutronen- und Synchro-tronstrahlung (Röntgenstrahlung) vor allem am Paul Scherrer Insitut (PSI), die ursprünglich für die Grundlagenforschung entwickelt wurden.

PSI-Logo.png
Hellgrau.png

Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Es betreibt Spitzenforschung in den Bereichen Materie und Material, Mensch und Gesund-heit sowie Energie und Umwelt. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung werden nachhaltige Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft erarbeitet.

Screenshot 2023-05-09 223312.png
Hellgrau.png

Switzerland Innovation Park Central fördert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Start-Ups und Hochschulen für Innovationen im Gebäude- und Energiesektor. Gemeinsam mit Partnern wird ein Ökosystem gebildet, welches die Umsetzung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen beschleunigt.

maXerial_wog.png
Hellgrau.png

MaXerial verwendet Röntgenanalytik und KI, um Werkstoffe zu erklären. Durch die industrielle Computertomographie wird ein 3D-Blick in das Bauteil ohne Präparation ermöglicht. So können innere Strukturen wie auch versteckte Defekte aufgedeckt, inspiziert und analysiert werden.

logo_businessparc_CMYK (2).jpg
Hellgrau.png

Der Business Parc Reinach ist ein Kompetenzzentrum für Unternehmensgründungen. Betrieben von der Stiftung Regionales Gründerzentrum Reinach, bietet der Business Parc kostenlose Beratungen bei Firmengründungen und vermietet bezugsbereite Büroflächen für Start-ups mit umfangreichen Unterstützungsdienstleistungen. 

pqforce-h-logo.png
Hellgrau.png

Die Intrasoft AG ist eine Schweizer Software-Dienstleisterin mit Sitz in Hünenberg. Mit ihrem Flaggschiffprodukt PQFORCE unterstützt sie zahlreiche Schweizer Unternehmen und multinationale Konzerne im Projekt-, Portfolio- und Ressourcenmanagement. Als Implementierungs-partner arbeitet cross-ING AG stets an der Weiterentwicklung von PQFORCE mit und hilft somit, das Tool auf dem neuesten Stand zu halten.

Logo_Sefar.svg.png
Hellgrau.png

Sefar entwickelt und produziert Präzisionsgewebe, Filterkomponenten und fertig konfektionierte Produkte für die Bereiche Filtration und Separation, hochpräzise Siebdruckgewebe sowie innovative, funktionelle Gewebe.

swissmem.PNG
Hellgrau.png

Swissmem ist der führende Verband für KMU und Grossfirmen der Schweizer Tech-Industrie. Im Fokus stehen der weltweite Zugang zu den Exportmärkten, eine wirkungsvolle Innovationsförderung und ein liberaler Arbeitsmarkt. Mit dem Ziel, für die Branche auf alle Stufen engagierte Profis auszubilden, wird viel in eine zukunftsfähige Ausbildung sowie Weiterbildung gesetzt.

logo sideeffects.PNG
Hellgrau.png

Gemeinsam treiben wir die Branchen voran und bringen unsere Vision von 3D Anwendungen der Zukunft vorwärts. Ein Team von Enthusiasten, Perfektionisten, Visualisten und Leuten, die ausserhalb von gängigen Lösungsansätzen denken.

bottom of page