Competence Center:
Leistungselektronik
Durch ein Team von erfahrenen und hochmotivierten Ingenieuren können wir Ihr Entwicklungsvorhaben im Bereich Regelungstechnik, Energiewandlung und Energiespeicherung, z.B. für die Photovoltaik oder Elektromobilität, in kurzer Zeit und höchster Qualität umsetzen. Neben interdisziplinärer Entwicklung schauen wir auch über den Tellerrand hinaus und finden so neue Lösungsansätze, welche Ihrem Produkt klare Wettbewerbsvorteile verschaffen können. Unsere Ingenieure beherrschen die klassischen Disziplinen der Leistungselektronik (Systemverständnis, Hardware, Firmware) und werden durch hohe Spannungen und Ströme erst richtig warm, so dass die Regler optimal performen und mit Sicherheit unerwünschte Effekte eliminiert werden.


Läuft mal nicht alles rund?
Mit unserem elektromechanischen Systemverständnis analysieren wir die gesamte Strecke Ihres mechatronischen Prozesses inklusive Motor und optimieren das Regelverhalten.


Die Ausstrahlung kommt nicht nur gut an?
Durch ganzheitliche Betrachtung des elektrischen Verhaltens und des elektromechanischen Aufbaus können wir helfen, elektromagnetische Störungsquellen in Ihrem System zu identifizieren, Resonanzen zu reduzieren oder verschieben und somit die Emission zu limitieren und die Immunität gegen äussere Einflüsse zu verstärken. Dazu wenden wir neuste EMV-Normen (und Drafts) an, um die Zukunftssicherheit Ihres Systems zu garantieren.


Sie müssen elektrische Energie umwandeln?
Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess:
​Topologie-Auswahl, Schaltungssimulation, Auswahl des Regelungskonzepts (Analyse der Regelstrecke, Dimensionierung verschiedener Regelungsarten), elektrische Dimensionierung des Schaltnetzteils (Ansteuerung, Halbleiter, passive Komponenten), Definition des Kühlkonzeptes, elektromechanische Integration unter Berücksichtigung von EMV-Kriterien.


Und Verlustenergie muss abgeführt werden?
Durch enge Zusammenarbeit mit unseren Mechanik- und Fluidik-Spezialisten stellen wir z.B. durch AM Design sicher, dass Sie einen kühlen Kopf bewahren können, Ihr System elektrisch optimal performt und sich thermisch keine Hotspots bilden. Neben der Identifikation von Verlustquellen liegt der Fokus auch auf der Verringerung von Verlusten.
Unsere Spannweite reicht dabei von der Kühlung von Signalprozessoren bis zu Hochstromkabeln z.B. von Stromtankstellen


Sind Ihre Speicher oft leer und Sie müssen Energiespeicherressourcen anzapfen?
Gerne dimensionieren wir für Sie eine optimale Konfiguration von neuen Antriebs- und Energiesystemen. Unsere Kompetenzen liegen bei der Auswahl der richtigen Energiespeicher sowie deren Ladetechnik. Innerhalb eines Energiespeichers kümmern wir uns um jede Zelle, balancieren deren Ladezustand und übermitteln die Zustände an das Energy Management System (EMS).


Wie sicher sind Sie, dass Ihr System richtig funktioniert?
Durch modellbasiertes Design und HIL-Simulationen (Hardware-in-the-Loop) können wir mögliche Hardware-Komponenten-Anpassungen oder Regleroptimierungen vorentwickeln und die Machbarkeit der Umsetzung abschätzen. Dadurch sparen Sie einerseits kostbare Entwicklungszeit und Prototypen-Kosten, andererseits haben Sie die Möglichkeit, unerwartete Betriebszustände zu deuten und verhindern und erhöhen so die Robustheit Ihres Systems.
Unsere Dienstleistungen
Requirements-Engineering:
Anforderungsentwicklung und Dokumentation als Pflichtenheft
​
Systemarchitektur:
Umsetzung von Hardware- & Software-Architektur aus Anforderungen
​
Topologie-Auswahl:
Definition von Active Front End (AFE) und DC/DC-Wandler angepasst auf die geforderten Lastprofile
​
Modellbasiertes Design:
Modellbildung und Simulation bei der Systemauslegung (Antriebe, Regelungstechnik, thermische Prozesse)
​
HIL-Simulationen (PHIL, CHIL):
Einbindung Ihrer Steuerplattform in die Simulation des Gesamtsystems zur Überprüfung der Regelalgorithmen