Wir sind ein Team
cross-ING ist stolz darauf, einige der besten Ingenieurinnen und Ingenieure der Branche an Bord zu haben. Die Erfahrung, Kompetenz und Leidenschaft unserer Mitarbeitenden ist die Grundlage für unsere erfolgreiche Arbeit für unsere Kunden. Deshalb widmen wir uns intensiv der Rekrutierung und der Qualifizierung und schaffen ein Arbeitsumfeld, das die Entwicklung unserer Mitarbeitenden fördert.

Rosmarie Mösch
Isabelle Rüede
HR
Head of Operations
Beatrice Diggelmann
HR



Daniela Bänninger

Customer advisor services
Vanessa Diehl

Communication
Jolanda Lüdi
Customer advisor services
Jolanda Lüdi
Vanessa Diehl

Communication

Customer Advisory
Services &
Communication
Daniela Bänninger

Customer Advisory
Services
Niederlassungen und PartnerInnen
cross-ING Nordwest
Andy Tran
EMBA, MSc Life Sciences,
BSc Mechatronik
061 401 02 50
cross-ING AG Nordwest
Business Parc
Industriestrasse 7
4410 Liestal BL
cross-ING Central
Dr. Dominik Kohr
Dr. oec. Business Innovation,
MSc Maschinenbau, MSc Wirtschaftsing.
041 710 02 50
cross-ING AG Central
Switzerland Innovation Park
Suurstoffi 18b
6343 Rotkreuz ZG
cross-ING Süd
Andrea Tonini
EMBA, MSc Embedded Systems,
MSc Electronics
091 600 02 50
cross-ING AG Süd
Business Parc
Corso San Gottardo 46
6830 Chiasso TI
cross-ING Zürich-Baden
Ursula Teubert
EMBA, Dipl. Ing. allgemeiner Maschinenbau
044 272 02 50
cross-ING AG Zürich-Baden
Impact Hub
Viaduktstrasse 93 - 95
8005 Zürich ZH
Kooperationen
&
Partnerschaften
Ein intaktes internes sowie externes Netzwerk ist für unsere Mission elementar. Deshalb haben wir Kooperationen mit dem PSI, Fachhochschulen und auch etlichen privaten Firmen.
Unsere Kunden profitieren direkt von diesem Netzwerk und dem Know-How unserer Partnern.
Ein grosses Plus für cross-ING.
Neues und Besseres zu schaffen ist unsere Mission.
Das Paul Scherrer Institut PSI ist das grösste Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz. Es betreibt Spitzen- forschung in den Bereichen Materie und Material, Mensch und Gesund-heit sowie Energie und Umwelt. Durch Grundlagen- und angewandte Forschung werden nachhaltige Lösungen für zentrale Fragen aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft erarbeitet.
Switzerland Innovation Park Central fördert die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Start-Ups und Hochschulen für Innovationen im Gebäude- und Energiesektor. Gemeinsam mit Partnern wird ein Ökosystem gebildet, welches die Umsetzung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen beschleunigt.
Der Business Parc Reinach ist ein Kompetenzzentrum für Unternehmensgründungen. Betrieben von der Stiftung Regionales Gründerzentrum Reinach, bietet der Business Parc kostenlose Beratungen bei Firmengründungen und vermietet bezugsbereite Büroflächen für Start-ups mit umfangreichen Unterstützungsdienstleistungen.
Anaxam wurde 2019 vom Paul Scherrer Institut (PSI), der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), dem Swiss Nanoscience Institute (SNI) und dem Kanton Aargau gegründet.
Anaxam bietet der Industrie Zugang zu fortschrittlichen Analytik-methoden mit Neutronen- und Synchrotronstrahlung (Röntgenstrahlung) vor allem am Paul Scherrer Insitut (PSI), die ursprünglich für die Grundlagenforschung entwickelt wurden.
MaXerial verwendet Röntgenanalytik und KI, um Werkstoffe zu erklären. Durch die industrielle Computer-tomographie wird ein 3D-Blick in das Bauteil ohne Präparation ermöglicht. So können innere Strukturen wie auch versteckte Defekte aufgedeckt, inspiziert und analysiert werden.
Die Intrasoft AG ist eine Schweizer Software-Dienstleisterin mit Sitz in Hünenberg. Mit ihrem Flaggschiffprodukt PQFORCE unterstützt sie zahlreiche Schweizer Unternehmen und multinationale Konzerne im Projekt-, Portfolio- und Ressourcenmanagement.